Hallo, ich bin
Daniel Fischer
Während meines Geographiestudiums an der Uni Münster war das Ruhrgebiet wichtiges Ziel zahlreicher Exkursionen zum Thema Strukturwandel. Schon damals haben mich die faszinierenden Industriekultur-Spots wie der Landschaftspark Duisburg-Nord oder der Innenhafen direkt begeistert. Seit 2009 bin ich im Tourismusmarketing tätig und 2016 führte mich der Weg schließlich ins Ruhrgebiet zu Duisburg Tourismus, wo ich unter anderem die Themenfelder Marketing und Aktivtourismus bearbeite. Wenn ich mich nicht gerade um das Wohlergehen der Katzen daheim kümmere, bin ich gerne mit dem Mountainbike und der Fotokamera unterwegs. Als Musikenthusiast liegen mir laute Livekonzerte sehr am Herzen und manchmal gebe ich zu einfach viel Geld für Schallplatten und Hifi-Equipment aus.

Daniel Fischer

Daniel Fischer
Hallo, ich bin
Daniel Fischer
Während meines Geographiestudiums an der Uni Münster war das Ruhrgebiet wichtiges Ziel zahlreicher Exkursionen zum Thema Strukturwandel. Schon damals haben mich die faszinierenden Industriekultur-Spots wie der Landschaftspark Duisburg-Nord oder der Innenhafen direkt begeistert. Seit 2009 bin ich im Tourismusmarketing tätig und 2016 führte mich der Weg schließlich ins Ruhrgebiet zu Duisburg Tourismus, wo ich unter anderem die Themenfelder Marketing und Aktivtourismus bearbeite. Wenn ich mich nicht gerade um das Wohlergehen der Katzen daheim kümmere, bin ich gerne mit dem Mountainbike und der Fotokamera unterwegs. Als Musikenthusiast liegen mir laute Livekonzerte sehr am Herzen und manchmal gebe ich zu einfach viel Geld für Schallplatten und Hifi-Equipment aus.

Hannah Wällrer
Hallo, ich bin
Hannah Wäller
Gebürtig aus dem Ruhrgebiet stammend, hat es mich nach meinem Studium wieder hierhin zurück verschlagen. Dabei faszinieren mich besonders die zahlreichen unterschiedlichen Facetten dieser Region. Das Ineinanderfließen von Altem und Neuen, das Vermischen der verschiedenen Kulturen und das Nebeneinander von belebten Innenstädten und ländlichem Idyll. In meiner Freizeit mache ich gerne Ausflüge mit der Familie und entdecke die zahlreichen unterschiedlichen Möglichkeiten, die Duisburg und seine Umgebung für die Freizeitgestaltung zu bieten haben.

Hannah Wällrer
Hallo, ich bin
Hannah Wäller
Gebürtig aus dem Ruhrgebiet stammend, hat es mich nach meinem Studium wieder hierhin zurück verschlagen. Dabei faszinieren mich besonders die zahlreichen unterschiedlichen Facetten dieser Region. Das Ineinanderfließen von Altem und Neuen, das Vermischen der verschiedenen Kulturen und das Nebeneinander von belebten Innenstädten und ländlichem Idyll. In meiner Freizeit mache ich gerne Ausflüge mit der Familie und entdecke die zahlreichen unterschiedlichen Möglichkeiten, die Duisburg und seine Umgebung für die Freizeitgestaltung zu bieten haben.
Hallo, ich bin
Myriam Kasten
In Duisburg geboren und durch die Liebe zur Heimatstadt hängen geblieben. Mit Leib und Seele Pottkind, immer auf der Suche nach schönen Orten habe ich vor 15 Jahren das Wandern für mich entdeckt. Und wenn es in vielen Köpfen im Ruhrgebiet noch grau und schmutzig ist, so liebe ich es Gäste vom Gegenteil zu überzeugen. Wandern wurde über die Jahre zu meiner Leidenschaft und genau das kann man in Duisburg mit den riesigen Wald- und Seen-Flächen besonders gut. Zur Abwechslung setze ich mich auf mein Segelboot und lasse mir die Sonne auf das Deck scheinen oder erkunde die Welt auf meinem Gravelbike. Zum Sonnenuntergang gibt es dann einen Gin Tonic am See und die Welt ist in Ordnung.

Myriam Kasten

Myriam Kasten
Hallo, ich bin
Myriam Kasten
In Duisburg geboren und durch die Liebe zur Heimatstadt hängen geblieben. Mit Leib und Seele Pottkind, immer auf der Suche nach schönen Orten habe ich vor 15 Jahren das Wandern für mich entdeckt. Und wenn es in vielen Köpfen im Ruhrgebiet noch grau und schmutzig ist, so liebe ich es Gäste vom Gegenteil zu überzeugen. Wandern wurde über die Jahre zu meiner Leidenschaft und genau das kann man in Duisburg mit den riesigen Wald- und Seen-Flächen besonders gut. Zur Abwechslung setze ich mich auf mein Segelboot und lasse mir die Sonne auf das Deck scheinen oder erkunde die Welt auf meinem Gravelbike. Zum Sonnenuntergang gibt es dann einen Gin Tonic am See und die Welt ist in Ordnung.

Nikolay Dimitrov
Hallo, ich bin
Nikolay Dimitrov
In Varna, Bulgarien geboren, bin ich vor ca. 16 Jahren für mein Studium nach Deutschland gezogen. Duisburg musste sich über die Jahre meine Sympathie erkämpfen, denn Anfangs hatte noch meine Schwierigkeiten mit der Stadt. Nach dem Abschluss meines Studiums in Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, habe ich mich der touristischen Vermarktung von Duisburg gewidmet. Durch meine Foto- und Videoarbeiten kann ich oftmals meine persönliche Sicht auf die Stadt zeigen. Immer wieder bin ich erstaunt, wie weitläufig und vielfältig das Duisburger Stadtgebiet ist. Man entdeckt stets neue, außergewöhnliche Motive, die zum Teil nur hier geschossen werden können. In den letzten Jahren beobachte ich auch einen Wandel in der Stadt und der Meinung der Menschen über diese. Duisburg ist „im Kommen“ und verwandelt sich langsam zu einem Geheimtipp unter Reisenden, die etwas Besonderes fern vom Mainstream entdecken wollen. Und so stelle ich überrascht fest, dass ich nun Jahre später - ohne es anfangs wahrzunehmen - zum Wahlduisburger geworden bin.

Nikolay Dimitrov
Hallo, ich bin
Nikolay Dimitrov
In Varna, Bulgarien geboren, bin ich vor ca. 16 Jahren für mein Studium nach Deutschland gezogen. Duisburg musste sich über die Jahre meine Sympathie erkämpfen, denn Anfangs hatte noch meine Schwierigkeiten mit der Stadt. Nach dem Abschluss meines Studiums in Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, habe ich mich der touristischen Vermarktung von Duisburg gewidmet. Durch meine Foto- und Videoarbeiten kann ich oftmals meine persönliche Sicht auf die Stadt zeigen. Immer wieder bin ich erstaunt, wie weitläufig und vielfältig das Duisburger Stadtgebiet ist. Man entdeckt stets neue, außergewöhnliche Motive, die zum Teil nur hier geschossen werden können. In den letzten Jahren beobachte ich auch einen Wandel in der Stadt und der Meinung der Menschen über diese. Duisburg ist „im Kommen“ und verwandelt sich langsam zu einem Geheimtipp unter Reisenden, die etwas Besonderes fern vom Mainstream entdecken wollen. Und so stelle ich überrascht fest, dass ich nun Jahre später - ohne es anfangs wahrzunehmen - zum Wahlduisburger geworden bin.